Made in Germany

  Schnelle und sichere Lieferung

  30 Tage #happyHair Garantie

  Hilfe & Kontakt

Hausmittel gegen trockene Kopfhaut – Die 10 besten natürlichen Helfer

Trockene Kopfhaut – was tun? Spannungsgefühl, Schuppen und Juckreiz sind unangenehm, können aber mit natürlichen Mitteln oft gut gelindert werden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was gegen trockene Kopfhaut hilft – schnell, wirksam und ganz ohne Chemie. Du bekommst 10 praktische Hausmittel an die Hand, die sich auch für Kinder mit trockener Kopfhaut eignen. 

Ursachen trockener Kopfhaut

Trockene Kopfhaut entsteht oft durch äußere Einflüsse oder eine falsche Pflege. Häufig lassen sich die Ursachen mit etwas Aufmerksamkeit erkennen – und gezielt behandeln:

  • Heizungsluft, Kälte, Sonnenstrahlung
    Extreme Temperaturen und trockene Raumluft entziehen der Kopfhaut wichtige Feuchtigkeit.

  • Aggressive Pflegeprodukte
    Sulfate, Parabene und synthetische Duftstoffe stören die natürliche Schutzbarriere der Haut.

  • Zu häufiges Waschen
    Regelmäßiges Haarewaschen kann den schützenden Talgfilm der Kopfhaut entfernen.

  • Hormonelle Schwankungen
    Veränderungen im Hormonhaushalt beeinflussen die Talgproduktion und damit das Feuchtigkeitsniveau.

  • Flüssigkeitsmangel oder Nährstoffdefizite
    Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme oder Mangel an Vitaminen wie Biotin, Zink oder Omega-3 wirkt sich direkt auf die Hautgesundheit aus.

Die gute Nachricht: In vielen Fällen kannst du mit einfachen Mitteln bereits viel erreichen. Daher lohnt sich ein Blick in den Vorratsschrank – denn bewährte Hausmittel können deiner Kopfhaut schnell und sanft helfen.

Ergänzend empfehlen wir dir auch, deine Haarpflege zu überprüfen – insbesondere das verwendete Shampoo spielt bei trockener Kopfhaut eine zentrale Rolle. Welche Shampoos besonders schonend reinigen und gleichzeitig Feuchtigkeit spenden, zeigen wir dir im Beitrag: Shampoo für trockene Kopfhaut – unsere Empfehlungen.

Die 10 besten Hausmittel gegen trockene Kopfhaut

hausmittel-gegen-kopfjucken-brennnesseltee

Viele bewährte Hausmittel geraten leider allzu häufig in Vergessenheit, wenn es darum geht, trockene Kopfhaut zu behandeln. Dabei sind Hausmittel günstig, schnell verfügbar und ideal, um erste Symptome zu lindern.

1. Olivenöl

Olivenöl gilt als echter Klassiker unter den Hausmitteln gegen trockene Kopfhaut und ist besonders für seine feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt. Es versorgt die gereizte Kopfhaut mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren und hilft so, Juckreiz und Spannungsgefühle spürbar zu lindern. Für die Anwendung einfach ein paar Tropfen erwärmtes Olivenöl sanft in die Kopfhaut einmassieren und mindestens 30 Minuten einwirken lassen – ideal auch über Nacht. Gerade bei schuppiger, juckender oder sehr trockener Kopfhaut kann Olivenöl nachhaltig helfen, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

2. Arganöl

Arganöl zählt definitiv zu unseren absoluten Favoriten in Sachen trockene Kopfhaut Hausmittel! Egal ob als Haarmaske oder als Spülung, pflegt es sowohl Deine Haare als auch Deine Kopfhaut schnell wieder munter. Die enthaltenen Nährstoffe wie Vitamin E und zahlreiche sekundären Pflanzenstoffe wirken fantastisch gegen trockene Kopfhaut und sorgen zudem noch für einen üppigen Haarwuchs. Arganöl gehört zwar zu den qualitativ sehr hochwertigen und somit nicht zu den günstigsten Hausmitteln, allerdings reichen auch schon wenige Tropfen des Öls für spürbare Unterschiede in kürzester Zeit. Du musst nichts weiter tun, als ein paar Tropfen einmal wöchentlich in die Kopfhaut oder in die Haarspitzen einzumassieren.

Reines Arganöl findest Du übrigens auch in unserem OLA Shampoo für juckende Kopfhaut, welches hervorragend geeignet ist, um Deine Hausmittelkur auf natürlicher Basis tatkräftig zu unterstützen.

3. Roggenmehl

Falls Deine Haare noch nicht in den Genuss eines milden Shampoos kommen durften, solltest du das schnell ändern, um Deinen trockenen Stellen am Kopf endgültig den garaus zu machen. Roggenmehl eignet sich dabei hervorragend, um Deinen Umstieg auf Naturkosmetik zu unterstützen oder sogar langfristig zu begleiten. Besonders hervorzuheben ist, dass Roggenmehl den gleichen pH-Wert wie unsere Kopfhaut hat, nämlich 5,5. Damit bringst Du dein gestresstes Haupt schnell wieder in eine natürliche Balance. Darüber hinaus ist es auch noch reich an wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen wie z.B. Vitamin B5 und E, Eisen, Zink und Aminosäuren. Mit dieser geballten Kraft an Nährstoffen wirst Du nicht nur den Juckreiz, sondern auch lästige Begleiterscheinungen wie Entzündungen und Schuppen im Nu los.

Wenn du die Kraft des Roggenmehls ab sofort für dich nutzen möchtest, brauchst Du nichts weiter als 4 Esslöffel Mehl mit ca. ¼ Liter Wasser zu vermischen und solange umzurühren, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Damit sich die Nährstoffe optimal entfalten können, empfehlen wir Dir, das Gemisch über Nacht stehen zu lassen. So kannst Du es bei Deiner nächsten Haarwäsche einfach auf die gestresste Kopfhaut auftragen (gut einmassieren nicht vergessen). Nachdem Du es ca. 10 Minuten hast einwirken lassen, kannst du es wieder auswaschen und danach sogar noch eine Saure Rinse als Spülkur nutzen.

4. Brennnesseltee 

Obwohl wir beim Wandern immer einen großen Bogen um diese Pflanze machen, so wird sie doch als Heilpflanze auf der ganzen Welt vielfach genutzt, um verschiedenste Beschwerden zu lindern. Und das absolut zu Recht! Die Brennnessel hat sich längst eine Spitzenposition als Beauty-Booster in unseren heimischen Bio-Läden erkämpft. Richtig angewandt hilft die Brennnessel auch Dir bei zahlreichen Haarproblemchen. So wirkt sie wahre Wunder gegen Schuppen, trockene Kopfhaut und begünstigt sogar den natürlichen Haarwuchs, da die Pflanze gezielt die Durchblutung Deiner Kopfhaut anregt.

Die Anwendung ist auch denkbar simpel: Einfach Brennnesseltee aufkochen, abkühlen lassen und dann auf Deiner Kopfhaut einwirken lassen. Das kannst Du, je nach Zeit, prinzipiell täglich wiederholen, bis sich nach 3 – 4 Wochen die ersten Erfolge bemerkbar machen. Wir empfehlen Dir auch den Brennnesseltee von Innen wirken zu lassen und täglich ca. einen halben Liter Tee zu trinken. Brennnesseltee ist aufgrund seiner entgiftenden Wirkung sehr beliebt. 

5. Aloe Vera

Nicht nur bei fiesen Sonnenbränden, sondern auch bei einer trockenen Kopfhaut Deine Wahl Nr.1: Aloe Vera. Dieses rein pflanzliche Hausmittel ist dafür bekannt, Deiner Haut hochwertigste Feuchtigkeit zu spenden und obendrein kraftloses Haar zu revitalisieren. Es dämmt nicht nur den Juckreiz auf Deiner Kopfhaut ein, sondern glättet auch die Haaroberfläche, macht es optimal kämmbar und vermindert Haarbruch.

Bei der Anwendung kannst Du im Grunde genommen nichts falsch machen. Am besten massierst Du es in regelmäßigen Abständen direkt in Deine Kopfhaut ein und lässt es ein paar Minuten einziehen. Du solltest sehr schnell einen kühlenden und juckreizlindernden Effekt feststellen. Langfristig wird Deine Kopfhaut so optimal mit Feuchtigkeit versorgt und Dein Problem im besten Falle ein für alle Mal beseitigt.

Schnelle Hilfe

Du willst keine Experimente? Dann lass dir dein personalisiertes Shampoo gegen trockene Kopfhaut mit natürlichen Inhaltsstoffen direkt von pakahi zusammenstellen – ohne Parfüm, 100 % vegan.

6. Jojobaöl

Die immergrüne Jojobapflanze ist in der Wüste Amerikas beheimatet und ist ein recht unscheinbares, olivenähnliches Strauchgewächs. Von dessen bescheidener Erscheinung sollte man sich aber nicht täuschen lassen: das Öl dieser Pflanze hat ein immenses Potential Deine trockene Kopfhaut endlich der Vergangenheit angehören zu lassen. Direkt auf der Kopfhaut angewandt entfaltet Jojoba-Öl seine volle Wirkung als Hautpflegemittel, indem es sich mit dem natürlichen Lipidfilm der Haut vermischt und sie so vor Wasserverlust schützt, ohne fettend zu wirken.

Wenn Du ab sofort auch die heilende Wirkung des Öls für dich nutzen möchtest, musst du einfach nur 2 – 3 Tropfen davon mit 2 Esslöffeln Oliven- oder Kokosöl mischen und es gründlich in die Kopfhaut einmassieren. Nachdem Du es 20 Minuten hast einwirken lassen, kannst du es einfach mit einem möglichst milden Naturshampoo wieder auswaschen. 

7. Apfelessig

Apfelessig ist ein bewährtes Hausmittel gegen trockene Kopfhaut und kann besonders bei Juckreiz, Spannungsgefühl und feinen Schuppen lindernd wirken. Dank seiner natürlichen Säure hilft er dabei, den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen und Rückstände von Stylingprodukten sanft zu entfernen. Für die Anwendung einfach Apfelessig im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen und nach dem Waschen als Spülung über die Kopfhaut geben – nicht ausspülen. Bei regelmäßiger Anwendung kann Apfelessig trockene, schuppige oder gereizte Kopfhaut beruhigen und für ein ausgeglicheneres Hautgefühl sorgen.

8. Kokosöl

Kokosöl ist ein vielseitiges und besonders sanftes Hausmittel gegen trockene Kopfhaut, das für seine beruhigenden und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt wird. Es spendet intensiv Feuchtigkeit, lindert Juckreiz und hilft dabei, die natürliche Schutzbarriere der Kopfhaut wieder aufzubauen. Für die Anwendung einfach eine kleine Menge Kokosöl in den Händen schmelzen lassen und in die Kopfhaut einmassieren – idealerweise über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen mit einem milden Shampoo ausspülen. Besonders bei schuppiger, gereizter oder juckender Kopfhaut kann Kokosöl auf natürliche Weise Linderung verschaffen. Als Hausmittel bei trockener Kopfhaut ist es damit eine einfache, effektive und duftende Lösung.

9. Joghurt

Joghurt ist ein überraschend wirksames Hausmittel gegen trockene Kopfhaut und eignet sich besonders gut bei Spannungsgefühlen, Schuppen und Reizungen. Dank seines hohen Gehalts an Milchsäurebakterien, Proteinen und Feuchtigkeit spendenden Inhaltsstoffen beruhigt er die Kopfhaut, fördert ein gesundes Hautmilieu und wirkt angenehm kühlend. Für die Anwendung einfach natürlichen, ungesüßten Joghurt direkt auf die Kopfhaut auftragen, 15–20 Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser ausspülen. Besonders bei juckender, schuppiger oder sehr trockener Kopfhaut kann Joghurt als sanftes Hausmittel helfen, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen.

10. Kamillentee Spülung

Kamillentee ist ein sanftes, natürliches Hausmittel gegen trockene Kopfhaut und besonders für seine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung bekannt. Die enthaltenen ätherischen Öle und Flavonoide helfen dabei, gereizte oder juckende Kopfhaut zu beruhigen und Spannungsgefühle zu lindern. Für die Anwendung einfach zwei Beutel Kamillentee mit heißem Wasser aufgießen, abkühlen lassen und nach dem Waschen als letzte Spülung über die Kopfhaut geben – nicht ausspülen. Diese milde Teespülung kann bei regelmäßiger Anwendung das Hautbild verbessern und die Kopfhaut nachhaltig pflegen. Wer auf natürliche Hausmittel bei trockener Kopfhaut setzt, sollte Kamillentee unbedingt ausprobieren.

Die folgende Tabelle bietet eine strukturierte Übersicht über bewährte Hausmittel gegen trockene Kopfhaut. Sie zeigt deren Wirkungsweise, empfohlene Anwendung, ideale Einsatzbereiche sowie mögliche Kontraindikationen, insbesondere bei empfindlicher oder erkrankter Kopfhaut.

HausmittelWirkungAnwendungsempfehlungIdeal beiNicht geeignet bei / Vorsicht bei
Olivenöl Rückfettend, beruhigend Erwärmen, einmassieren, über Nacht einwirken Spannungsgefühl, Schuppen Offene Hautstellen, fettige Kopfhaut
Arganöl Antioxidativ, feuchtigkeitsspendend Wenige Tropfen einmassieren, 1–2× pro Woche Sehr trockene, empfindliche Kopfhaut Allergie gegen Nussöle
Roggenmehl pH-neutral, mild reinigend Mit Wasser zu Brei mischen, 10 Min. einwirken Umstieg auf Naturkosmetik, bei Schuppen Glutenunverträglichkeit, atopische Dermatitis
Brennnesseltee Durchblutungsfördernd, entzündungshemmend Aufkochen, abkühlen, als Spülung verwenden Schuppen, fettige Kopfhaut Offene Wunden, empfindliche Haut
Aloe Vera Feuchtigkeitsspendend, kühlend Gel direkt auftragen, nicht ausspülen Juckreiz, Reizungen Allergie gegen Aloe Vera
Jojobaöl Feuchtigkeitsbindend, nicht fettend Mit Trägeröl mischen, 20 Min. einwirken Empfindliche, trockene Kopfhaut Selten: Kontaktallergien
Apfelessig pH-regulierend, klärend 1:1 mit Wasser verdünnt, als Spülung verwenden Schuppen, Juckreiz Offene Hautstellen, atopische Dermatitis
Kokosöl Antibakteriell, rückfettend In Händen schmelzen, einmassieren, über Nacht Juckreiz, Schuppen Fettige Kopfhaut, Allergie gegen Kokosnuss
Joghurt Kühlend, feuchtigkeitsspendend Direkt auftragen, 15–20 Min. einwirken Spannungsgefühl, leichte Reizungen Milchallergie, atopische Dermatitis
Kamillentee Entzündungshemmend, beruhigend Als Spülung verwenden, nicht ausspülen Reizungen, leichte Entzündungen Allergie gegen Korbblütler

Hausmittel bei Kindern: Eignung & Vorsichtsmaßnahmen

Bei Kindern ist die Kopfhaut besonders empfindlich. Daher sollten nur milde und gut verträgliche Hausmittel verwendet werden.

Geeignete Hausmittel für Kinder:

  • Aloe Vera Gel: Kühlt und spendet Feuchtigkeit. Vorher an einer kleinen Hautstelle testen.

  • Verdünntes Jojobaöl: Sanft und feuchtigkeitsspendend.

  • Kamillentee-Spülung: Beruhigt die Kopfhaut.

  • Brennnesseltee-Spülung: Fördert die Durchblutung.

Nicht empfohlene Hausmittel für Kinder:

  • Apfelessig: Kann die empfindliche Kinderhaut reizen.

  • Ätherische Öle: Können allergische Reaktionen auslösen.

Wichtige Hinweise:

  • Vor der Anwendung immer einen Patch-Test durchführen.

  • Bei anhaltenden Beschwerden einen Kinderarzt oder Dermatologen konsultieren.

Anwendungstipps & Pflegehinweise: So wirken Hausmittel am besten

Damit Hausmittel gegen trockene Kopfhaut ihre Wirkung entfalten können, ist es wichtig, einige grundlegende Pflegeprinzipien zu beachten:

  • Verwende ausschließlich milde Shampoos, um deine Kopfhaut nicht zusätzlich zu reizen.

  • Gönn deiner Kopfhaut Ruhezeiten – tägliche Anwendungen sind meist kontraproduktiv.

  • Teste ein Hausmittel mindestens eine Woche lang, bevor du ein neues ausprobierst.

  • Trinke ausreichend Wasser und achte auf eine ernährungsbewusste Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, um die Haut auch von innen zu unterstützen.

Trotzdem gilt: Hausmittel können viel bewirken, kommen aber auch schnell an ihre Grenzen. Sie sind oft zeitintensiv in der Anwendung und wirken meist nur unterstützend. In vielen Fällen ist die wahre Ursache für trockene Kopfhaut in der täglichen Haarpflege zu finden – insbesondere in ungeeigneten Shampoos oder Stylingprodukten. Chemische Inhaltsstoffe wie Silikone versiegeln die Kopfhaut, trocknen sie aus und können das Problem sogar verschärfen. Deshalb ist es entscheidend, Hausmittel mit einem geeigneten Shampoo zu kombinieren, das auf die besonderen Bedürfnisse sensibler, trockener Kopfhaut abgestimmt ist.

Du möchtest dir den Aufwand mit Hausmitteln sparen oder suchst nach einer langfristigen Lösung? Diese 3 Bio-Shampoos wurden speziell für trockene, gereizte Kopfhaut entwickelt – ohne Silikone, Parabene oder synthetische Duftstoffe. Für mehr Feuchtigkeit, weniger Juckreiz und sichtbar gesünderes Haar.

Wann Hausmittel nicht (mehr) ausreichen

Hausmittel gegen trockene Kopfhaut können schnell helfen – vor allem bei ersten Anzeichen wie leichtem Juckreiz, Spannungsgefühlen oder feinen Schuppen. Doch es gibt auch Situationen, in denen einfache Mittel an ihre Grenzen stoßen. Wenn deine Kopfhaut stark juckt, brennt, schmerzt oder gerötet ist, sich nässende Stellen oder Ekzeme bilden, solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen. Gerade bei anhaltenden Beschwerden ist eine dermatologische Abklärung wichtig, um ernsthafte Hauterkrankungen auszuschließen.

Die häufigste Ursache für trockene Kopfhaut ist allerdings kein medizinisches Problem, sondern eine falsche oder zu aggressive Pflege. Viele Menschen verwenden Shampoos mit reizenden Inhaltsstoffen wie Sulfaten, Parfüm oder Silikonen – oft ohne es zu wissen. Die Folge: Die natürliche Hautbarriere wird geschwächt, und es entstehen Symptome wie Trockenheit, Juckreiz oder Schuppen. In diesen Fällen ist es wenig sinnvoll, nur die Symptome mit Hausmitteln zu behandeln. Viel wichtiger ist es, die Ursache zu beseitigen – und das bedeutet: das richtige Shampoo und den passenden Conditioner zu wählen.

Pakahi bietet dir dafür eine natürliche Lösung: Unsere Produkte sind mild, personalisierbar und naturbasiert – frei von reizenden Zusätzen und speziell für empfindliche, trockene oder juckende Kopfhaut entwickelt. Alle unsere Produkte sind vegan, bio, frei von reizenden Zusätzen und kombinieren sanfte Reinigung mit intensiver Pflege. 

Du möchtest dir den Aufwand mit Hausmitteln sparen oder suchst nach einer langfristigen Lösung? Diese 3 Bio-Shampoos wurden speziell für trockene, gereizte Kopfhaut entwickelt – ohne Silikone, Parabene oder synthetische Duftstoffe. Für mehr Feuchtigkeit, weniger Juckreiz und sichtbar gesünderes Haar.

OLA Shampoo – Beruhigung & Anti-Schuppen

Mit Bio Arganöl, Moringa und Hibiskus – beruhigt juckende, schuppige Kopfhaut nachhaltig.

Olax9yIaEKRIEHFk

 

MAKEWAI Shampoo – Feuchtigkeit & Glättung

Mit Kaktusfeigenkernöl & Sanddorn – ideal bei trockener Kopfhaut und widerspenstigem Haar.

 

PIHA Shampoo – Feuchtigkeit & Volumen

Mit Sacha-Inchi- & Passionsfruchtöl – versorgt trockene Kopfhaut und verleiht dem Haar mehr Fülle.

 

Mehr Infos zu Inhaltsstoffen, Anwendungs-Tipps und Erfahrungsberichten findest du im Beitrag: Shampoo für trockene Kopfhaut

UNSER FAZIT: HAUSMITTEL KÖNNEN HELFEN – ABER NICHT DIE URSACHE BEHEBEN

Trockene Kopfhaut entsteht häufig durch äußere Reize wie Kälte, Heizungsluft oder UV-Strahlung – aber auch aggressive Shampoos, hormonelle Veränderungen oder Nährstoffmangel spielen eine große Rolle. Gegen die typischen Symptome wie Spannungsgefühl, Juckreiz oder feine Schuppen können natürliche Hausmittel wie Arganöl, Aloe Vera oder Brennnesseltee wohltuend wirken. Sie spenden Feuchtigkeit, beruhigen gereizte Hautpartien und bringen oft erste Linderung.

Doch so hilfreich Hausmittel auch sind – sie behandeln in der Regel nur die Symptome. Die eigentlichen Ursachen wie falsche Pflegeprodukte oder eine gestörte Hautbarriere lassen sich damit nicht dauerhaft lösen. Deshalb ist es entscheidend, die Anwendung von Hausmitteln immer mit einem passenden, milden Shampoo zu kombinieren, das gezielt auf die Bedürfnisse trockener Kopfhaut abgestimmt ist. Erfahre hier, welche Shampoos bei trockener Kopfhaut wirklich helfen: Shampoos für trockene Kopfhaut – unsere Empfehlungen

DU HAST NOCH FRAGEN ODER BRAUCHST INDIVIDUELLE TIPPS?

Unser PAKAHI Experten Team ist jederzeit für dich da und hilft dir gerne weiter – persönlich, unkompliziert und kostenlos. Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu gesunder Kopfhaut begleiten zu dürfen! 

Gru-nder-pakahi-3 


FAQ – TROCKENE KOPFHAUT HAUSMITTEL

Welche Hausmittel helfen bei trockener Kopfhaut am besten?

Arganöl, Aloe Vera, Jojobaöl, Roggenmehl und Brennnesseltee gehören zu den wirksamsten Hausmitteln. Sie beruhigen die Haut, spenden Feuchtigkeit und lindern Juckreiz.

Wie oft sollte man Hausmittel gegen trockene Kopfhaut anwenden?

1–2 Mal pro Woche reichen meist aus. Wichtig ist, ein Mittel mindestens 7 Tage zu testen, bevor du wechselst.

Können Hausmittel trockene Kopfhaut dauerhaft lindern?

Bei regelmäßiger Anwendung können sie Beschwerden deutlich verbessern – sie ersetzen jedoch keine gezielte Pflege mit einem geeigneten Shampoo gegen trockene Kopfhaut.

Was hilft bei trockener Kopfhaut schneller – Hausmittel oder Shampoo?

Ein mildes Shampoo wirkt meist schneller. Hausmittel sind ideal zur Unterstützung und als natürliche Pflegeergänzung.

Sind Hausmittel auch für Kinder mit trockener Kopfhaut geeignet?

Ja – besonders Aloe Vera oder verdünntes Jojobaöl sind sanft genug. Bitte vorher an einer kleinen Stelle testen.

Wie wirkt Arganöl bei trockener Kopfhaut?

Es spendet intensiv Feuchtigkeit, lindert Juckreiz und stärkt die natürliche Hautbarriere. Bereits wenige Tropfen pro Woche zeigen Wirkung.

Kann ich mehrere Hausmittel kombinieren?

Besser nicht gleichzeitig. Verwende ein Mittel über mind. eine Woche hinweg, um die Wirkung richtig einschätzen zu können.

Wann sollte ich Hausmittel nicht mehr anwenden?

Wenn deine Kopfhaut stark gerötet, wund oder schuppig ist, solltest du einen Hautarzt aufsuchen – Hausmittel sind keine medizinische Therapie.

Welche Hausmittel helfen bei trockener Kopfhaut mit Schuppen?

Roggenmehl, Arganöl und Brennnesseltee haben sich hier besonders bewährt – sie wirken gleichzeitig beruhigend und schuppenlösend.

Warum reichen Hausmittel allein oft nicht aus?

Hausmittel lindern Symptome, bekämpfen aber selten die Ursache – oft sind ungeeignete Shampoos oder Stylingprodukte der eigentliche Auslöser.

KATEGORIE: trockene kopfhaut