Made in Germany

  Schnelle und sichere Lieferung

  30 Tage #happyHair Garantie

  Hilfe & Kontakt

Mildes Shampoo - auf diese Inhaltsstoffe solltest Du verzichten!

Mildes Shampoo für die Haare. Wir zeigen Dir, welche Inhaltsstoffe wirklich mild sind und auf welche Du besser ganz verzichten solltest.

Wer gesundes und top gepflegtes Haar tragen möchte, wird um das richtige Shampoo für die regelmäßige Haarwäsche nicht drum herumkommen. Zum Glück gibt es für jedes Haarproblem auch das passende Shampoo. Unabhängig davon, ob Du Dir mehr Volumen oder weniger Schuppen wünschst, Deine Haare geglättet oder Deine Kopfhaut beruhigt werden soll, du hast in diesem Zusammenhang bestimmt schon mal gehört, dass das richtige Shampoo in jedem Fall besonders mild, sanft und schonend sein soll, um Deine Hairgoals auch langfristig zu erreichen. Spätestens wenn Dich Juckreiz oder Haarausfall plagen, ist das Verlangen nach einem besonders milden Shampoo groß.

Aber was genau macht ein Shampoo mild? Und worin liegt der Unterschied zwischen milden Shampoos und herkömmlichen Shampoos? Wie du ab sofort ein echtes mildes Haarshampoo erkennen und Verpackungsschwindler entlarven kannst, erzählen wir Dir jetzt.

 

 

Was ist ein mildes Shampoo?

Ein mildes Shampoo ist eine spezielle Art von Shampoo, das besonders sanft und schonend zu Kopfhaut und Haaren ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Shampoos zeichnet es sich durch die Verwendung speziell hautverträglicher Tenside (waschaktiven Substanzen) aus und verzichtet konsequent auf reizende chemische Inhaltsstoffe. Stattdessen enthält ein gutes mildes Shampoo natürliche Pflegestoffe, die Deine Kopfhaut beruhigen und Deine Haare geschmeidig machen und glänzen lassen. 

Auch die Konzentration der Tenside spielt bei sehr milden Shampoos eine wesentliche Rolle. Sie müssen so dosiert sein, dass sie Deine Kopfhaut weder reizen, noch austrocknen. 

Warum ist ein mildes Shampoo wichtig?

Ein mildes Haarshampoo ist die Basis für gesundes Haar und eine ausgeglichene Kopfhaut. Herkömmliche Shampoos enthalten oft sehr aggressive (da billige) Tenside, die Dein Haar so stark entfetten, dass manchmal sogar die natürlichen Öle Deiner Kopfhaut entfernt werden. Eine extrem trockene Kopfhaut, Juckreiz und Schuppen sind häufige Folgen. Milde Shampoos nehmen einen sanfteren Ansatz. Sie reinigen Dein Haar genauso effektiv, aber sie lassen die natürlichen Feuchtigkeitsdepots Deiner Kopfhaut und Haare intakt. Der Vorteil? Deine Kopfhaut behält ihr Gleichgewicht, was wiederum dazu beiträgt, Schuppenbildung und Juckreiz zu reduzieren. Außerdem bleiben Deine Haare hydratisiert und geschmeidig. 

Besonders sensible oder trockene Kopfhaut-Typen neigen dazu, empfindlich auf starke Tenside und reizende chemische Inhaltsstoffe in konventionellen Shampoos zu reagieren. Sie profitieren in besonderem Maße von den sanften Tensiden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen natürlich milder Shampoos. Gerade dann, wenn Du unter einer sehr angegriffenen oder allergischen Kopfhaut leidest, ist ein mildes Shampoo ein echter Life-Changer. Aber auch wenn Du solche Probleme (noch) nicht kennst, ist ein mildes Haarshampoo immer empfehlenswert, weil es für Kopfhaut und Haare am gesündesten ist und viele haarige Sorgen vorbeugen kann.

Inhaltsstoffe von milden Shampoos

Konventionelle Shampoos sind häufig mit Inhaltsstoffen ausgestattet, die die Kopfhaut stark reizen können. Besonders bei Schuppen oder einer sensiblen Kopfhaut, wirken herkömmliche Shampoos oft zu aggressiv und verursachen Hautirritationen. Kopfhautjucken und eine trockene Kopfhaut sind die Folge. Ein mildes Shampoo kann hier Abhilfe schaffen, indem es grundsätzlich auf die Inhaltsstoffe verzichtet, welche potentiell schlecht für Haar und Kopfhaut sind. Welche Inhaltsstoffe das genau sind und welche Alternativen es für milde Shampoos gibt, erfährst Du in diesem Abschnitt. 

 mildes-shampoo-schaum

Milde Shampoos - auf diese 4 Inhaltsstoffe solltest Du verzichten

Silikone, Sulfate, Parabene und eine hohe Konzentration an Duftstoffen sind absolute No-Gos in milden Haar Shampoos. Stattdessen sind sie mit sanften und natürlichen Inhaltsstoffen ausgestattet. Milde Shampoos haben zur Aufgabe, die Kopfhaut nicht nur zu reinigen, sondern auch zu beruhigen. Daher sind sie grundsätzlich mit milden Reinigungsmitteln und zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen ausgestattet. 

1. Silikone

Die erste Anwendung von Silikon in Haarpflegeprodukten fand bereits in den 50er Jahren aufgrund der glättenden und haarversiegelnden Eigenschaft statt und erfreute sich schnell großen Anklangs. Zumindest solange, bis man herausfand, dass Silikone eine ganze Palette negativer Eigenschaften mitbringen: sie trocknen aus, begünstigen Spliss und beschweren nach kurzer Anwendungszeit die Haare enorm, da Silikone in ihrer chemischen Eigenschaft nicht wasserlöslich sind (auch wenn das immer mal wieder gerne behauptet wird) und somit im Haar verbleiben. Es entsteht ein sogenannter Build-up-Effekt. Dadurch werden nicht nur die Haare beschwert, auch die Kopfhaut kann nicht mehr richtig atmen.

Silikone sind also alles andere als sanft und gehören nicht in ein mildes Haarshampoo! Hersteller konventioneller Shampoos haben dies inzwischen auch erkannt und bewerben ihre Produkte fleißig mit Slogans wie „frei von Silikonen“. Hier lohnt es sich aber genauer hinzusehen, denn sie haben bereits einen neuen und sogar billigeren Ersatzstoff gefunden: POLYQATERNIUM.

Polyqaternium hat ungefähr dieselben Eigenschaften wie Silikon. Auch dieser chemische Zusatzstoff legt sich wie ein Plastikmantel um die Haare und ist nicht biologisch abbaubar. Ein echtes Teufelszeug! Wir empfehlen: Beim Kauf eines milden Haar Shampoos lieber zweimal hinschauen ob sich Silikone oder Silikonersatz darin befinden. Polyqaternium versteckt sich glücklicherweise (noch) nicht hinter einem anderen Namen und ist somit in den INCI (Inhaltsangabe auf der Verpackung) klar ersichtlich.

 

Statt Silikone: in milden Shampoos haben Silikone nichts verloren. Man braucht sie auch gar nicht, denn es gibt mittlerweile tolle natürliche Inhaltsstoffe mit ausgezeichneten glättenden Eigenschaften, die aber gesund, verträglich und nicht schädlich sind. Besonders zu empfehlen sind beispielsweise Bio Brokkolisamenöl oder Bio Kaktusfeigenkernöl. Als natürlicher Silikonersatz glätten sie das Haar ohne zu beschweren, machen es sichtbar geschmeidig und leichter kämmbar. Du findest beide Inhaltsstoffe beispielsweise in unserem extra milden MALINO Shampoo.

 

MalinossqawgYMlAL5e

 

2. Sulfate

Sulfate sind schon länger ein heiß diskutiertes Thema im Kosmetikbereich. Als waschaktive Substanzen dienen Sie hauptsächlich der Schaumbildung und der Reinigung. Sie finden Anwendung in Shampoos, Handseifen und Duschgels. Sulfate sind billig zu produzieren und können aufgrund der aggressiven Reinigungswirkung langfristig zu Hautreizungen und Irritationen führen. 

Bekannte Sulfate wie das Sodium Lauryl Sulfat (SLS), das Sodium Laureth Sulfat (SLeS) oder das Ammonium Laureth Sulfat (ALS) werden sogar in Putzmitteln und Autoreinigern verwendet. Man kann sich vorstellen, was das mit Kopfhaut und Haaren anstellen kann. In ein mildes Shampoo gehören diese Inhaltsstoffe daher definitiv nicht!

Es geht auch mit Kokos & Zucker: Bei den milden Shampoos von pakahi setzen wir daher auf extra sanfte waschaktive Substanzen, wie zum Beispiel Cocamidopropyl Betaine, Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate, oder Decyl Glucoside. Klingt chemisch? Sind sie aber nicht. Bei diesen Tensiden handelt es sich um besonders hautverträgliche Tenside, welche aus natürlichem Kokosfett, Kokosöl und Zucker gewonnen werden. Diese milden Reinigungsmittel reinigen das Haar effektiv, ohne es auszutrocknen oder zu reizen. Sie sind vollständig biologisch abbaubar und zählen zu den mildesten Tensiden auf dem Markt. 

 

Alles wissenswerte über Sulfate in Shampoos kannst Du übrigens auch ausführlich in unserem Artikel Shampoo ohne Sulfate nachlesen. Hier erklären wir, warum Sulfate in Shampoos zurecht als bedenklich gelten und Du, vor allem in Kombination mit anderen chemischen Zusatzstoffen, einen großen Bogen darum machen solltest.

3. Konservierungsstoffe / Parabene

Sind Konservierungsstoffe in Shampoos grundsätzlich ein No-Go? Kommt drauf an! Natürlich müssen Shampoos und andere Kosmetikprodukte nach dem Öffnen vor Bakterien und Keime geschützt werden. Wie Du dir vorstellen kannst, gibt es für diesen Zweck viele synthetische Inhaltsstoffe, um Dein Shampoo länger haltbar zu machen.

Schlechte synthetische Inhaltsstoffe, die konservierende Eigenschaften besitzen, sind vor allem Parabene. Diese stehen im Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Glücklicherweise sind Parabene leicht zu erkennen, da sie immer als „-paraben“ deklariert werden müssen. Darunter zählen Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben und einige andere.

Milde Haar Shampoos, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren, verzichten generell auf den Einsatz von Parabenen und greifen stattdessen auf hochwertige ätherische Öle und Milchsäureester zurück, die Dein Shampoo ebenso zuverlässig konservieren, ohne dass Du Dir Sorgen um Deine Gesundheit machen musst. 

Es geht auch ohne: Wir bei pakahi verzichten sogar ganz auf Konservierungsstoffe. Durch die Kombination aus ätherischen Ölen und einem Pumpspender, der die Entnahme und Aufbewahrung des Shampoos besonders hygienisch macht, können wir auf zusätzliche Konservierungsstoffe verzichten und dadurch besonders milde Shampoos anbieten.

4. Künstliche Duft- und Farbstoffe

Stand jetzt gibt es sage und schreibe über 4.000 zugelassene Farbstoffe und 3.000 chemische Duftstoffe, die in Kosmetikprodukten verwendet werden dürfen. Viele dieser Farb- und Duftstoffe dürfen nur kurz in Kontakt mit der Haut kommen, da etliche im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Insbesondere die synthetisch hergestellten Teerfarbstoffe nutzen giftige Erdölprodukte wie Anilin, welches sogar Deine Leber angreifen und Erbgut schädigen kann. Farbstoffe in Shampoos, die ganze Regenbögen vor Neid erstarren lassen, sind alles andere als mild! Der einzige Weg vorbei an Farbstoffen führt über Naturprodukte: Nur hier kannst Du dir sicher sein, dass keine synthetischen Farbstoffe enthalten sind. 

mildes-shampoo-farbstoffe

Duftstoffe im Allgemeinen gelten als potenziell reizend und allergisierend. Findest Du das Wort "Parfum" aber am Ende der Inhaltsstoffliste (INCI) musst du dir in der Regel keine Sorgen machen. Hier kommt es vielmehr auf die Gesamt Konzentration an. Am mildesten ist ein Shampoo, wenn Du komplett auf Duftstoffe verzichtest.

Schon gewusst? Bei pakahi kannst Du Dir Dein mildes Shampoo individuell zusammenstellen und dabei ganz auf Duftstoffe verzichten! Das geht ganz leicht über unseren Shampoo Konfigurator

Milde Shampoos für jeden Haartyp

Bei der Wahl des richtigen milden Shampoos ist es nicht nur wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten, sondern auch Deinen individuellen Haartyp und -zustand zu berücksichtigen. Die folgende Tabelle zeigt Dir, welches pakahi Shampoo für Dich das richtige ist. 

   Haartyp / -bedürfnis   Mildes Shampoo von Pakahi
Feuchtigkeit PIHA Shampoo - Feuchtigkeit & Volumen
Glanz HINUHINU Shampoo - Glanz & Volumen
Volumen PIHA Shampoo - Feuchtigkeit & Volumen
MAKANI Shampoo - Anti-Fett & Volumen
Spliss NUI Shampoo - Anti-Spliss & Kämmbarkeit
Glättung MAKEWAI Shampoo - Feuchtigkeit & Glättung
MALINO Shampoo - Anti-Spliss & Glättung
Kopfhautjucken MALIE Shampoo - Anti-Fett & Sensible Kopfhaut
OLA Shampoo - Anti-Schuppen & Sensible Kopfhaut
Schuppen SHAKA Shampoo - Anti-Fett & Anti-Schuppen
Anti-Fett MALIE Shampoo - Anti-Fett & Sensible Kopfhaut
SHAKA Shampoo - Anti-Fett & Anti-Schuppen
Tiefenreinigung HOLOI Shampoo - Tiefenreinigung & Detox

 

Wir bei Pakahi haben die sanfte Pflege naturkosmetischer Zutaten von Anfang an erkannt und verwenden ausschließlich Zutaten pflanzlichen Ursprungs für eine kompromisslos milde Haarpflege. Alle unsere Shampoos enthalten weder Silikone, noch Silikonersatzstoffe oder sonstige chemische Zusätze jeglicher Art. Stattdessen setzen wir auf eines der mildesten Tenside (waschaktive Substanz) auf dem Markt und die heilende Kraft unserer Bio Pflegezutaten. Jedes unserer Produkte ist ein vollständig biologisch abbaubares Shampoo. Aufgrund der schonenden Reinigung ist jedes unserer Shampoos ein mildes Shampoo und für die tägliche Haarwäsche geeignet. 

Aber damit nicht genug! pakahi Shampoos sind echte Multi-Tasking Talente und lösen immer gleich 2 haarige Probleme auf einmal. Du wünscht Dir ein mildes Shampoo ohne Silikone für trockene Kopfhaut und gleichzeitig mehr Volumen? Dann probier mal unser super mildes PIHA Shampoo aus. Dich nerven eher lästige Schuppen und Juckreiz? Dann ist garantiert unser besänftigendes OLA Shampoo das richtige für Dich. Egal für welches pakahi Shampoo Du Dich entscheidest - es ist auf jeden Fall ein mildes Shampoo. Solltest Du es aus irgendwelchen Gründen dennoch nicht vertragen, kannst Du es problemlos über unsere 30 Tage #happyHair Garantie zurückgeben.

  Bildschirmfoto-2022-08-26-um-16-48-42

  

Anwendungstipps für mildes Shampoo

Ein mildes Haarshampoo unterscheidet sich nicht grundlegend von einem anderen Shampoo in der Anwendung. Neigst Du allerdings zu einer sensiblen Kopfhaut oder gar Schuppen, solltest du bei der Anwendung eines milden Shampoos folgende Tipps beherzigen:

  • Verzichte bei Deiner Haarwäsche auf zu heißes Wasser. Das heiße Wasser kann zur Austrocknung Deiner Kopfhaut führen und sie zusätzlich strapazieren. Besser warm, als zu heiß!
  • Verwende nach der Haarwäsche immer einen pflegenden Conditioner, um auch Deinen Längen und Spitzen etwas Gutes zu tun. Dieser sollte jedoch nur in die Längen aufgetragen werden und besser nicht auf Ansatz und Kopfhaut.
  • Conditioner gut ausspülen und Deine Haare am besten ganz sanft mit einem Handtuch trocken tupfen. Niemals abrubbeln, auch wenn es schneller geht. Die mechanische Reibung, die dabei entsteht schadet Deinem Haar und Deiner Kopfhaut.
  • Wie auch beim Haare waschen solltest Du auch beim Föhnen darauf achten, dass Deine Haare nicht mit zu viel Hitze in Berührung kommen. Am besten und wenn es die Zeit zu lässt, lässt Du sie an der Luft trocknen.
  • Verwende eine sanfte Bürste mit Naturborsten. Diese sind schonender zu Deiner Kopfhaut. 

Vorsicht, Mythos: Häufig wird bei Problemen mit trockener oder sensibler Kopfhaut dazu geraten, Shampoo möglichst sparsam einzusetzen, um die Kopfhaut nicht weiter zu reizen. Das ist sinnvoll, wenn man konventionelle Shampoos verwendet, da diese durch aggressive Tenside tatsächlich Grund vieler Kopfhautprobleme sind. Noch sinnvoller wäre allerdings, solche Produkte gar nicht erst zu verwenden.

Bei den milden Shampoos von pakahi musst Du hingegen keine Angst vor einer Überdosierung haben. Du kannst sie täglich benutzen und so viel davon verwenden, wie Deine Haare zum sauber werden brauchen. In der Regel benötigst Du je nach Haarlänge ca. 3-5 Pumpstöße. Durch unsere extrem milden Tenside und die hochwirksamen Pflanzenöle und -extrakte, werden Deine Kopfhaut und Haare nicht sanft gereinigt und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir Dir immer einen passenden milden Conditioner. Denn während das Shampoo die Schuppenschicht öffnet um das Haar von Schmutzpartikeln zu reinigen, verschließt der Conditioner diese wieder. So erhalten Deine Haare mehr Glanz und Geschmeidigkeit und bleiben länger gesund.

Unser Fazit

Ein mildes Shampoo ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Haarpflege-Routine. Es zeichnet sich durch die Verwendung hautverträglicher Tenside und die Abwesenheit reizender chemischer Inhaltsstoffe aus, was dazu beiträgt, Kopfhaut und Haare sanft zu reinigen und zu pflegen. Das Vermeiden von Silikonen, Sulfaten, Parabenen und künstlichen Duft- und Farbstoffen ist entscheidend für die Wirksamkeit eines milden Shampoos. Stattdessen setzen qualitativ hochwertige milde Shampoos auf natürliche Inhaltsstoffe, die die Kopfhaut beruhigen und die Haare hydratisieren. Für jeden Haartyp und -zustand gibt es das passende milde Shampoo, das die individuellen Bedürfnisse optimal erfüllt. Durch richtige Anwendungstipps und die Verwendung von milden Shampoos kann man eine gesunde Kopfhaut und schönes, glänzendes Haar langfristig erhalten.

Gru-nder-pakahi-3 



FAQ - Die häufigsten Fragen zum Thema mildes Shampoo 

Wie erkenne ich ein mildes Shampoo?

Ein mildes Shampoo erkennst du an seiner sulfatfreien, schonenden Rezeptur ohne aggressive Chemikalien wie Silikone, Parabene, oder künstliche Farb- und Duftstoffe. Achte auf beruhigende, feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie z.B. Bio Hibiskus Extrakt, Bio Moringa Öl, Bio Kurkuma Extrakt, Bio Johannisbeersamen Öl, oder Bio Tamanu Öl. Halte Dich beim Einkaufen an Naturkosmetik Produkte.

Was ist das mildeste Shampoo?

Das mildeste Shampoo zeichnet sich durch eine extra sanfte Formulierung aus, die empfindliche Haut und Haare schonend reinigt, ohne sie zu reizen oder auszutrocknen. Unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Tenside, Inhaltsstoffe und Kundenbewertungen können wir mit Stolz sagen, dass die Shampoos von pakahi zu den mildesten auf dem Markt gehören. Sie verwenden modernste Naturkosmetik-Tenside mit bester Hautverträglichkeit, verzichten auf sämtliche chemische Zusätze und Konservierungsmittel und verwöhnen Kopfhaut und Haare stattdessen mit natürlicher Feuchtigkeit aus Bio Ölen und Extrakten. Hier kommen selbst Allergiker und Menschen mit besonders sensibler Kopfhaut ganz auf ihre Kosten. Denn die Shampoos von pakahi können auch personalisiert werden und so besonders gut auf den individuellen Kopfhaut- und Haartyp abgestimmt werden. 

Welches Shampoo ist gut für juckende Kopfhaut?

Für juckende Kopfhaut ist ein mildes und beruhigendes Shampoo ideal. Achte auf Produkte, die speziell für empfindliche oder gereizte Kopfhaut entwickelt wurden und frei von reizenden chemischen Inhaltsstoffen wie Sulfaten, Parabenen und künstlichen Duftstoffen sind. Shampoos mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kurkuma, Argan, Moringa oder Hibiskusextrakt können helfen, Irritationen zu lindern und die Kopfhaut zu beruhigen. Ein gutes Beispiel für ein solches Shampoo ist das "OLA Shampoo Anti-Schuppen & Sensible Kopfhaut" von pakahi.de, das speziell formuliert ist, um gereizte Kopfhaut zu beruhigen und gleichzeitig Schuppen sanft zu entfernen. Natürlich in Bio-Qualität.

Was bringt mildes Shampoo?

Mildes Shampoo bringt eine Vielzahl von Vorteilen für deine Haare und Kopfhaut. Im Gegensatz zu aggressiveren Shampoos reinigt mildes Haarshampoo sanft, ohne die natürlichen Öle der Kopfhaut zu stark zu entziehen. Dies hilft, trockene Haut und Schuppenbildung zu reduzieren. Zudem kann ein mildes Shampoo dazu beitragen, Haarschäden zu minimieren und die Haarstruktur zu schonen, da es weniger abrasive Inhaltsstoffe enthält. Es eignet sich besonders gut für empfindliche Haut und Haare und kann helfen, Irritationen und allergische Reaktionen zu vermeiden. Insgesamt trägt ein mildes Shampoo dazu bei, deine Haare gesund, glänzend und gut gepflegt aussehen zu lassen.

Ist mildes Shampoo gut?

Ja, natürlich! Mildes Shampoo ist gut für die Haare und die Kopfhaut, da es dazu beiträgt, verschiedene Kopfhaut- und Haarprobleme zu vermeiden. Durch die Verwendung sanfter und hautfreundlicher Inhaltsstoffe kann mildes Shampoo dazu beitragen, Irritationen, Trockenheit, Juckreiz und Schuppenbildung zu reduzieren. Es reinigt das Haar schonend, ohne die natürlichen Öle der Kopfhaut zu stark zu entfernen, und hinterlässt die Haare hydratisiert und geschmeidig.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jedes Shampoo, das als "mild" bezeichnet wird, tatsächlich gut für die Haare ist. Viele herkömmliche Shampoos, die als mild beworben werden, enthalten dennoch reizende chemische Inhaltsstoffe wie Silikone, Sulfate, Parabene und künstliche Duftstoffe, die langfristig zu Haar- und Kopfhautproblemen führen können. Daher ist es entscheidend, auf hochwertige Naturkosmetik zu setzen, die auf aggressive Chemikalien verzichtet und stattdessen auf natürliche Inhaltsstoffe setzt, die die Haare und die Kopfhaut schonend pflegen und schützen.

 

 

Haartest-white