Parfumöle sind das Herzstück eines jeden Duftes und geben auch einem Shampoo seine charakteristische Duftnote. Doch in Zeiten zunehmender Sensibilitäten und Umweltbewusstsein stellen sich viele Konsument:innen die Frage: Braucht mein Shampoo wirklich Duftstoffe? Und wenn ja – welche? In diesem Artikel erfährst du, worin sich synthetische und natürliche Parfumöle unterscheiden, warum viele auf Duftstoffe verzichten wollen und und wie Du mit pakahi nicht nur Dein Shampoo personalisierst, sondern auch den Duft (oder eben nicht).
Inhaltsverzeichnis
- Der Unterschied zwischen synthetischen und natürlichen Duftstoffen
- Synthetische Duftstoffe – praktisch, aber problematisch
- Natürlich oder synthetisch – was ist besser?
- Warum verzichten viele auf Duftstoffe in Shampoo?
- Was bedeutet eigentlich "Shampoo ohne Duftstoffe"?
- Naturkosmetik, Bio & parfumfrei – was ist wirklich drin?
- FAQ – Häufige Fragen zu Shampoo ohne Parfüm & Duftstoffe
Der Unterschied zwischen synthetischen und natürlichen Duftstoffen
Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen natürliche Duftstoffe wie Anis, Zitrone, Minze oder Rosmarin. Diese Düfte stammen direkt aus der Natur – meist aus Blüten, Früchten, Gewürzen oder Hölzern – und werden durch Verfahren wie Wasserdampfdestillation, Extraktion oder Kaltpressung gewonnen. Das Ergebnis: ätherische Öle, die nicht nur duften, sondern oft auch pflegende Eigenschaften besitzen.
Im Gegensatz dazu enthalten synthetische oder naturidentische Parfumöle keine natürlichen Pflanzenextrakte. Sie werden im Labor chemisch nachgebaut, um den Duft echter Rohstoffe zu imitieren – günstiger, langlebiger, aber auch reizanfälliger für Haut und Umwelt. Ihre Zusammensetzung ist oft komplex und nicht immer vollständig erforscht.
Ein weiterer, oft übersehener Unterschied: Während natürliche Düfte meist pflanzlichen Ursprungs sind, werden einige traditionelle Duftstoffe tierischen Ursprungs gewonnen – etwa:
- Moschus – Drüsensekret des Moschushirsches
- Ambra – Verdauungssekret des Pottwals
- Castoreum – Sekret aus der Biberdrüse
- Zibet – aus den Analdrüsen der Zibetkatze
Besonders problematisch: Für 1 kg echten Moschus müssten bis zu 160 Tiere getötet werden. Bei pakahi setzen wir deshalb ausschließlich auf pflanzliche Bio-Duftöle – oder verzichten ganz auf Duftstoffe, wenn du das möchtest.
Synthetische Duftstoffe – praktisch, aber problematisch
Synthetische Parfumöle wurden im 19. Jahrhundert entwickelt, um teure Naturöle zu ersetzen – etwa Rosenöl, für das fünf Tonnen Blüten nötig sind. Sie sind günstiger, länger haltbar und leicht herzustellen. Kein Wunder also, dass sie heute in den meisten Kosmetikprodukten stecken.
Doch der Preis dafür ist hoch: Immer mehr Menschen reagieren mit Hautreizungen oder Allergien auf synthetische Düfte. Zudem belasten sie die Umwelt, da sie schwer abbaubar sind und sich in Luft und Wasser anreichern. Viele dieser chemischen Duftmischungen sind zudem nicht ausreichend erforscht.
pakahi verzichtet deshalb bewusst auf synthetische Parfumöle. Bei uns entscheidest du selbst: ganz ohne Duft – oder mit 100 % natürlichen, ätherischen Bio-Ölen. Für deine Haut. Für die Umwelt. Für dich.
Natürlich oder synthetisch – was ist besser?
Auf den ersten Riecher unterscheiden sich synthetische und natürliche Düfte kaum – beide können fruchtig, blumig oder frisch duften.
Doch bei Preis und Verträglichkeit gibt es große Unterschiede: Die Gewinnung natürlicher Duftstoffe ist aufwendig und teuer, weshalb synthetische Alternativen günstiger sind. Allerdings enthalten diese chemische Verbindungen wie Terpene, Alkohole oder Aldehyde. Einige dieser Substanzen sind dafür bekannt, Hautreizungen, Kontaktallergien oder Atemwegsprobleme auszulösen. Bestimmte synthetische Duftstoffe stehen zudem unter Verdacht, hormonell wirksam, potenziell krebserregend und schwer abbaubar zu sein.
Bei pakahi setzen wir deshalb auf volle Transparenz: Du entscheidest, ob dein Shampoo duftet – und wenn ja, nur mit milden, natürlichen Bio-Ölen. Das Beste: Du kannst unsere Düfte ganz unkompliziert testen – mit unserer 30 Tage #HappyHair Garantie. Gefällt dir dein Shampoo nicht oder reagiert deine Kopfhaut sensibel, bekommst Du eine neue Rezeptur oder Dein Geld zurück.
Warum verzichten viele auf Duftstoffe in Shampoo?
Die Nachfrage nach Shampoo ohne Duftstoffe steigt stetig. Gründe für eine Haarpflege ohne Duftstoffe sind vielfältig.
- Hautverträglichkeit: Duftstoffe können die Kopfhaut reizen, insbesondere bei Neurodermitis, Allergien oder empfindlicher Haut.
- Transparenz: In der INCI-Liste steht oft nur "Parfum" – ohne Angabe der konkreten Stoffe.
- Gesundheitsrisiken: Duftstoffe in Shampoos sind flüchtige organische Verbindungen (z. B. Terpene, Alkohole), die potenziell hormonell wirken oder die Atemwege belasten können.
- Nachhaltigkeit: Synthetische Kosmetik Duftstoffe sind oft umweltbelastend und schwer abbaubar
Mit einem Haarshampoo ohne Parfüm bist Du auf der sicheren Seite. Bei pakahi kannst Du Dir Dein Shampoo duftfrei zusammenstellen – oder mit 100% natürlichen, ätherischen Bio-Ölen veredeln. Ganz, wie Du (oder Deine Kopfhaut) magst.
Was bedeutet eigentlich "Shampoo ohne Duftstoffe"?
Ein Shampoo ohne Duftstoffe verzichtet bewusst auf zugesetzte synthetische oder natürliche Parfümkomponenten. Es ist meist geruchsneutral oder hat lediglich den Eigenduft der Basiszutaten. Wichtig: "Ohne Duft" heißt nicht automatisch "frei von ätherischen Ölen" oder "parfumfrei". Die Begriffe werden oft unterschiedlich verwendet.
Bei pakahi kannst du dein Shampoo übrigens komplett duftfrei konfigurieren oder mit ausgewählten natürlichen ätherischen Ölen wie Rosmarin, Zitrone oder Lavendel veredeln. Unsere Öle stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind besonders hautverträglich.
Naturkosmetik, Bio & parfumfrei – was ist wirklich drin?
Nicht jedes Produkt mit dem Label "Naturkosmetik" ist automatisch frei von synthetischen Duftstoffen. Viele Marken kombinieren natürliche Inhaltsstoffe mit industriellen Duftmischungen. Achte daher immer auf die detaillierte INCI-Liste.
Bei pakahi kannst du sicher sein: Unsere Shampoos und Conditioner enthalten ausschließlich pflanzliche, natürliche Duftstoffe - oder auf Wunsch gar keine. Du entscheidest selbst, wie dein Shampoo riechen soll: umwerfend natürlich oder komplett duftfrei. Für eine Haarpflege ohne Parfüm oder mit natürlichen Alternativen findest du bei uns immer die passende Lösung.
FAQs – Häufige Fragen zu Shampoo ohne Parfüm & Duftstoffe
Ist Shampoo ohne Duftstoffe wirklich geruchsneutral?
Oft ja. Was Du eventuell riechst, ist der neutrale Eigengeruch der enthaltenen Rohstoffe. Bei pakahi riechst Du den reinen Eigenduft unserer naturbelassenen Bio Zutaten.
Warum sind Duftstoffe in Shampoo problematisch?
Weil sie allergen, hormonell wirksam oder hautreizend sein können. Besonders bei sensibler Kopfhaut oder Kindern ist Vorsicht geboten. Auch die Umweltbelastung ist ein Thema. pakahi steht für maximale Transparenz – und gibt dir die Wahl, ganz bewusst auf Duftstoffe zu verzichten.
Gibt es auch Haarpflegeprodukte ohne Duftstoffe?
Na klar! Alle pakahi Shampoos und Conditioner kannst Du duftfrei konfigurieren. Damit ist eine vollständige Haarpflege ohne Duftstoffe problemlos möglich.
Was bedeutet "Shampoo ohne Duft- und Konservierungsstoffe"?
Solche Produkte sind besonders sanft und enthalten keine potenziell reizenden Zusatzstoffe – ideal für Minimalist:innen und Allergiker:innen.
Ist ein parfümfreies Shampoo automatisch auch frei von Konservierungsmitteln?
Nicht zwingend. Achte auf Begriffe wie "frei von Duftstoffen und Konservierung" – oder schau direkt bei pakahi vorbei. Unsere personalisierten Rezepturen ermöglichen genau das.
Was bedeutet „Shampoo ohne Parfum“ genau?
Ein Shampoo ohne Parfum enthält keine zugesetzten Duftstoffe – weder synthetische noch natürliche. Bei pakahi bedeutet das: Du kannst dein Shampoo komplett duftfrei konfigurieren – oder mit ätherischen Bio-Ölen wie Lavendel oder Zitrone veredeln.
Für wen ist ein Shampoo ohne Parfum besonders geeignet?
Für alle mit empfindlicher oder gereizter Kopfhaut, Neurodermitis, Duftstoffallergien oder sensibler Kinderhaut. Auch während Schwangerschaft oder Stillzeit ist es ideal. pakahi wurde speziell für diese Bedürfnisse entwickelt – mild, clean & individuell.
Ist ein Shampoo ohne Parfum automatisch besser für die Umwelt?
Ein Verzicht auf synthetische Duftstoffe reduziert die Umweltbelastung, aber auch andere Faktoren wie Tenside, Verpackung und Konservierung spielen eine Rolle. pakahi setzt auf nachhaltige Bio Formulierungen und recycelbare Verpackungen.
Wie erkenne ich ein Shampoo ohne Duftstoffe?
An Bezeichnungen wie „ohne Parfum“ oder „duftfrei“. Bei pakahi wählst du dein Wunsch-Shampoo individuell – und siehst ganz genau, was drin ist. Transparenter geht's kaum.
Reinigt ein Shampoo ohne Parfum genauso gut?
Natürlich. Die Reinigungswirkung hängt nicht vom Duft ab, sondern von den enthaltenen Tensiden. Bei pakahi setzen wir auf besonders milde, aber gründlich reinigende Formulierungen – ideal für sensible Kopfhaut.
Sind Shampoos ohne Duftstoffe teurer?
Nicht unbedingt. Bei pakahi bekommst du ein hochwertiges, individuelles Produkt – fair kalkuliert, vegan, clean und ohne unnötige Zusätze.
Wo kann ich Shampoo ohne Parfum kaufen?
In Apotheken, Naturkosmetikshops – oder direkt bei uns: Auf pakahi.de kannst du dein Shampoo so zusammenstellen, wie du (und deine Kopfhaut) es mögen.
Fazit: Ob aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen: Ein Shampoo ohne Parfüm und Duftstoffe ist für viele eine sinnvolle Wahl. Wenn du dabei nicht auf Qualität verzichten möchtest, findest du bei pakahi individuelle Lösungen – mit reinen, natürlichen Duftölen oder ganz ohne Duft. So wird Deine Haarpflege zur kleinen Auszeit nur für dich – ganz ohne Kosmetik Duftstoffe, ganz ohne Kompromisse. Suchst du ein Parfüm Shampoo? Oder lieber ein duftfreies Haarshampoo ohne Parfüm? Bei Pakahi bekommst du beides – nur nicht gleichzeitig.